Startseite

Schnelleinstieg

Förderangebote

zur Übersichtsseite Bekanntmachungen
© sdecoret – stock.adobe.com

Beratung

zur Unterseite Förderexpertinnen und Experten
© lithiumphoto – stock.adobe.com

Themen

© HN Works, Pcess609 – stock.adobe.com

Forschung in Israel

zur Unterseite Forschung in Israel
© arsenypopel – stock.adobe.com

Forschung in Deutschland

zur Unterseite Forschung in Deutschland
© Dancing Man – stock.adobe.com

Kooperationsstruktur

zur Übersichtsseite Kooperationsstruktur
© alotofpeople – stock.adobe.com

Aktuelle Förderangebote

Stichtag: 3. Dezember 2025

Max Planck – Weizmann Joint Postdoctoral Program

Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und das Weizmann Institute of Science (WIS) bieten herausragenden Postdoktorandinnen und Postdoktoranden der Fachrichtungen Physik, Chemie, Mathematik, Informatik, Geowissenschaften und Lebenswissenschaften eine prestigeträchtige Anstellung in einem einzigartigen Forschungsumfeld an. Das Programm ist auf 4 Jahre ausgelegt, wobei der Aufenthalt jeweils zur Hälfte bei der MPG und beim WIS erfolgt.

Stichtag: 11. Januar 2026

Bewerbung für 16. German-Israeli Frontiers of Humanities Symposium

Die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) ruft Forschende aus Deutschland zur Bewerbung für die Teilnahme am „16. German-Israeli Frontiers of Humanities Symposium“ (GISFOH) auf, das gemeinsam mit der Israel Academy of Sciences and Humanities (IASH) vom 8. bis 11. November 2026 in Israel durchgeführt wird. Die Konferenz lädt dazu ein, sich zum Thema „Access“ auszutauschen und danach Anträge auf kurzzeitige Arbeitsbesuche für gemeinsame Projekte einzureichen.

Stichtag: 21. Januar 2026

ERA4Health: Prevent Overweight and Obesity Call 2026

ERA4Health vereint öffentliche Geldgeber der Gesundheitsforschung im Europäischen Forschungsraum. Am Prevent-OO Call 2026 sind sowohl Israel als auch Deutschland beteiligt. Themen: 1. Understanding causes of obesity and overweight and its complications with mechanistic research; 2. Prevention and public health strategies for critical transitional periods of life. Projektvorschläge müssen sich nur auf eines der beiden Themen beziehen und sollten multidisziplinär sein.

Kontakt

Teilen Sie Ihre Informationen auf cogeril.de

Nachrichten, Fördermaßnahmen, Veranstaltungen, erfolgreiche Projekte – teilen Sie Ihre Informationen mit anderen Interessierten!

Schreiben Sie eine E-Mail an cogeril-team@dlr.de.

Ihr Fachlicher Ansprechpartner

Dr. Hans-Peter Niller

DLR Projektträger
Europäische und internationale Kooperation
Internationales Büro

Telefon: +49 228 3821 1468
E-Mail: hans-peter.niller@dlr.de